Nie mehr kalte Außenwände

... Auch nachträglich lässt sich der Hohlraum von außen mit hochwertigem Dämmstoff befüllen. Mittels Spezialmaschinen wird hierzu passender Dämmstoff sachgemäß eingeblasen ...

Wärmeschutz & Einblasdämmung – vom Keller bis zum Dach

Einblasdämmung von zweischaligem Mauerwerk und Dächern sowie Zimmerdecken gehören zu unserem Unternehmensportfolio. Diese Maßnahmen werden auch als Kerndämmung oder Hohlraumdämmung bezeichnet und werden von uns an bestehenden Gebäuden und bei Neubauten eingesetzt. Nur so wird die gewünschte optimale Wärmedämmung der Gebäudehülle erreicht.

 

Gut gedämmt im Winter wie im Sommer

Ein gut gedämmtes Gebäude bietet im Winter wie im Sommer viele überzeugende Vorteile. Einige der Pluspunkte sind:

  • Senkung von Heizkosten und Energieverlust – der Wärmeschutz wird um bis zu 25 % verbessert
  • Schaffung eines ebenso behaglichen wie gesunden Wohnklimas – zu jeder Jahreszeit
  • Verhinderung von Schimmelpilzbildung
  • Erhöhung des Bausubstanzwertes
  • Wärmeschutz ist Umweltschutz
 

Wie wird zweischaliges Mauerwerk und das Dach fachgerecht gedämmt?

Das Material wird durch Einblasen in die Form des zu dämmenden Hohlraumes gebracht und dort verdichtet. Dadurch werden u. a. auch krumme Balken, Installationen und unregelmäßige Sparrenabstände bis in die letzte Ritze verlässlich gedämmt.

Auch nachträglich lässt sich der Hohlraum von außen mit hochwertigem Dämmstoff befüllen. Mittels Spezialmaschinen wird hierzu passender Dämmstoff sachgemäß eingeblasen. Dieses Verfahren ergibt einen bis zu 25 % verbesserten Wärmeschutz. Schon nach wenigen Jahren hat sich die Dämmungsmaßnahme durch die eingesparten Heizkosten amortisiert.

Nie mehr kalte Außenwände – so sparen Sie Heizkosten!

 
Energie Haus

Wir arbeiten mit folgenden Markenprodukten:




Prospekt Download